Cars Lamborghini Huracan Evo Spyder

evo_1
evo_2
evo_3
evo_4
evo_5
evo_6
evo_7
evo_8
evo_9
evo_10
evo_11
evo_12
evo_13
evo_14
evo_15
evo_16
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Technische Daten

MotorV10
Hubraum5204 ccm
Leistung470 kw (640 PS)
Drehmoment600 Nm bei 6500 U/min
AntriebAllrad
GetriebeSiebengang-DKG
Leergewicht trocken1542 kg
Verbrauch14.2l Super Plus
Beschleunigung (0-100)3.1 sek
Beschleunigung (0-200)9.3 sek
Höchstgeschwindigkeit325 km/h

Rennwagen mit Strassenzulassung

Gut zu wissen:

Lamborghini kennt wohl jeder Autofan und definiert sich seit Jahren über das aggressive Design sowie über seinen inbrünstigen V10-Sauger mit seinem infernalischem Sound. Solch ein Motor ist in Sportwagen mittlerweile zu einer Rarität geworden. Im Huracan Evo wurden erstmals zwei Displays verbaut, wodurch erstmals eine flüssige Bedienung des Infotainmentsystem gewährleistet ist.

Fahrgefühl:

Wer nicht auf Zeitenjagd auf der Rennstrecke ist, wird gegenüber dem Coupé keine Performance-Abstriche spüren. Der Huracán reagiert auf Lenkbefehle wie ein Karnickel auf Speed, bremst wie das Ende eines Seils und beschleunigt wie ein Katapult. Bei jedem Manöver dabei: Maximales Feedback und das Gefühl von totaler Kontrolle.

Der Spyder wiegt zwar rund 120 Kilo mehr als das Coupé, doch diesseits der Rennstrecke ist dies nicht zu spüren. Dafür ist auch der Spyder hochperformant und bocksteif, das Auto macht absolut keinen Wank. Wie beim Coupé ist das Handling fast schon spielerisch leicht, aber auch nur, weil ausgeklügelte Software den nächsten Schritt zu antizipieren versucht und den Wagen auf Kurs haltet. Da die Wahrnehmung aufgrund des offenen Daches noch extremer ist – was zu Lamborghini passt – ist der Spyder puncto Fahrspass und Genuss tatsächlich eine Steigerung zum Coupé.

Bereits aus tiefen Drehzahlen schiebt der V10 unerbittlich an, steigert Kraft und Tonlage mehrmals um ab 6500 Umdrehungen zum grossen Crescendo auszuholen. Unter hysterischem Gekreische katapultiert sich das Triebwerk in Richtung Begrenzer bei 8700 Touren, beim Schaltwechsel scheint das ganze Auto nochmals einen Sprung nach vorne zu machen. Angesichts des unglaublichens Schubs und des Gezeters Im Heck stellen sich einem unweigerlich die Nackenhaare auf.

Bodenschwellen meistert der Italiener mittels Lift-System und dank der Allradlenkung ist er so wendig wie ein Kompaktwagen. Nur der Platz, der ist wirklick knapp, der kümmerliche 110 Liter«Frunk» wird aufgrund von Abwärme sogar selber warm, weshalb Einkaufen mit dem Huracán suboptimal ist.

«Don’t be evil», das war bis vor wenigen Jahren noch das Motto von Google. Nicht böse, das ist der Huracán auch, aber nur, solange er sich im Strada-Modus befindet. Im Sport-Modus mutiert er zum wahren Kampfstier! Auspuffklappe permanent offen, aggressive Gasannahme, spontanes Getriebe und vor allem: Fertig untersteuern. Jetzt geht’s erst richtig los, dafür wurde er gebaut, nicht zum Einkaufen fahren.

Gute Gründe für dieses Fahrzeug

  • Unverkennbares Lambo Design
  • V10 Soundorchester
  • Dank Fahrkomfort für längere Strecken geeignet
  • Freiheitsgefühl dank Cabrio
  • Durch drei Fahrmodi auch alltagstauglich

Jedes unserer Fahrzeuge hat seine speziellen Eigenschaften. Lassen Sie sich durch uns kompetent beraten und treffen Sie für sich die beste Wahl.

[grw id=499]